Neuigkeiten, Nachrichten, Meldungen
Juli 2022
18. Juli
-
An die Bücher, fertig, LOSLESEN! 2022 - die beliebtesten Bilderbücher der Stadtbibliothek Naumburg, ausgewählt von Neumburger KITA-Kindern. Ein gemeinsames Projekt der Lesepaten des naumburger Bürgervereins e.V., des Fördervereins der Stadtbibliothek Naumburg. e.V. , der Stadtbibliothek Naumburg und Naumburger KITAs.
6. Juli
-
Das neueste Buch von Uwe Schimunek heißt "Balduin und die fliegenden Kisten". Es ist der fünfte Band der Balduin-Reihe. Alles was Balduin und sein Opa bei ihren letzten Abenteuern am Lauf der Zeit repariert haben, scheint wieder dahin zu sein...
Das Buch können Sie online für 9,95 Euro bestellen (ISBN 978-3-948143-11-4).
April 2022
12. April
-
Günther Zäuner liest aus "Janus Fratze" am 22. Juli 2022 um 19 Uhr in der Spreewaldbibliothek "Mina Witkojc" in Burg im Spreewald (Am Bahndamm 12 b, Telefon: +49 (0)35603 549).
Das Buch können Sie online für 19,95 Euro bestellen (ISBN 978-3-948143-04-6).
Die Leipziger Buchmesse 2022 ist abgesagt,
wir lesen trotzdem.
Auch steht unsere Verlagstür für Sie offen am 19.03.2022 von 10.00 bis 15 Uhr in Lützschena, An der Schäferei 2, 04159 Leipzig
Lesung 18.03.2022 um 19 Uhr im Leipziger Hotel in Lützschena
Thomas Leibe liest aus: "Kaffeemann und Naschmadame" und einer Reise durch seine illustrierten Werke. Karten zu 10 € gibt es in der Auwaldstation, Restkarten an der Abendkasse.
November 2021
10. November
Das neueste Buch von Thomas Leibe heißt "Kaffeemann und Naschmadam". Eine leidenschaftliche, originelle und lehrreiche Bilderbuchgeschichte für kleine und große Kinder. Illustriert mit über 100 Tassen Kaffee.
Das Buch können Sie online für 9,95 Euro bestellen (ISBN 978-3-948143-10-7).
Oktober 2021
29. Oktober
In der Zeitschrift für germano-slawische Studien Germanoslavica 32 (2021) 1 wurde "Rübezahl. Ein Geist? Ein Gott? Ein Eulenspiegel?" rezensiert: Rezensionsseite von Reiner Neubert
Das Buch können Sie online für 19,95 Euro bestellen (ISBN 978-3-942929-57-8).
August 2021
31. August
-
Neu bei uns erschienen und gelistet
Antje Penk's historischer Krimi "Der Landstreicher" kann ab sofort hier bei uns erworben werden.
Das Buch können Sie online für 15,95 Euro bestellen (ISBN 978-3-948143-09-1).
Unter "Bücher - Krimis" gibt es einen Überblick über alle unsere Krimis.
Mai 2021
25. Mai
-
Peuckmanns Krimi "Sprung von der Brücke" ist Buchempfehlung der Woche
Große Anerkennung findet der Krimi "Sprung von der Brücke" des Kamener Autors Heinrich Peuckmann. Die größte Krimiautorenvereinigung "Das Syndikat" hat ihn nämlich zur Buchempfehlung der Woche ausgewählt, nachzulesen auf der Homepage www.das-syndikat.com
Der Hinweis enthält eine Leseprobe aus dem Roman, ein Gewinnspiel und ein exklusives Interview mit dem Autoren.
"Sprung von der Brücke" ist wieder ein Fall für den längst pensionierten Kommissar Bernhard Völkel: Ein Mann springt von einer Brücke. Spuren von Gewalt sind nicht erkennbar, also muss es sich um einen Selbstmord handeln, denkt die Polizei. Aber Ehefrau und Tochter des Toten wollen das nicht glauben. Sie bitten den pensionierten Kommissar Bernhard Völkel nachzuforschen.
April 2021
27. April
-
"Wien morbid" ist erschienen
Klappentext: Killer im Kaffeehaus, Ungeheuer in der U-Bahn, Geister in der Gruft, eine boshafte Blutgräfin. Wien hat neben vielen liebenswerten auch dunkle Seiten.
21 Autoren haben sich vom morbiden Teil des Wiener Charmes inspirieren lassen und packende Geschichten geschrieben. Manchmal spritzt das Blut, manchmal kommt der Horror ganz leise. Doch er kommt. Unausweichlich.
Gehen Sie auf eine Reise durchs dunkle Wien mit: Michael Marcus Thurner, Madeleine Puljic, Frank Zeller, U. L. Brich und vielen anderen renommierten Autoren!
März 2021
30. März
-
Peuckmanns neuer Krimi "Sprung von der Brücke" ist erschienen
Eine erste Anerkennung findet der neue Krimi "Sprung von der Brücke" des Kamener Autors Heinrich Peuckmann auf kamen-web.de: www.kamen-web.de
Klappentext: Ein Mann springt von einer Brücke. Spuren von Gewalt sind nicht erkennbar, also muss es sich um einen Selbstmord handeln, denkt die Polizei. Aber Ehefrau und Tochter des Toten wollen das nicht glauben. Sie bitten den pensionierten Kommissar Bernhard Völker nachzuforschen. Der Tote war viel zu optimistisch, warum sollte er sich umbringen? Völkel beginnt zögerlich zu recherchieren, als aber kurz darauf wieder ein Mann von einer Brücke springt, merkt er, dass mehr dahintersteckt. Nach und nach wird eine tragische, schreckliche Geschichte erkennbar, die längst vergessen schien.
Das Buch können Sie hier bei uns für 9,95 Euro kaufen (ISBN 978-3-948143-06-0).
Die Besprechung auf kamen-web.de finden Sie auch bei uns.
Oktober 2020
19. Oktober
-
Bitte beachten Sie
Bei Buchbestellungen ab 1. November 2020 müssen wir Porto- und Verpackungskosten von 2 Euro berechnen.
September 2020
11. September
-
Sie möchten ihr gekauftes Buch als Geschenk verpackt?
Neu: Ab sofort machen wir das für Sie. Mit einem Euro sind Sie dabei. Die Bestellformulare werden zügig umgestellt, um den Verpackungswunsch gleich mit angeben zu können.
August 2020
4. August
-
Peuckmanns neuer Krimi "Getrennte Wege" ist Buchempfehlung der Woche
Große Anerkennung findet der neue Krimi "Getrennte Wege" des Kamener Autors Heinrich Peuckmann. Die größte Krimiautorenvereinigung "Das Syndikat" hat ihn nämlich zur Buchempfehlung der Woche ausgewählt, nachzulesen auf der Homepage www.das-syndikat.com
Der Hinweis enthält eine Leseprobe aus dem Roman, dazu beantwortet Peuckmann Fragen zum Krimi und zum Schreiben überhaupt.
"Getrennte Wege" ist der neunte Fall mit dem längst pensionierten Kommissar Bernhard Völkel, in dem auf die Ehefrau eines Dortmunder Geschäftsmannes geschossen wird. Der Schuss trifft sie an der Schulter, das Opfer vermutet eine Geliebte ihres Mannes als Täter und bittet Bernhard Völkel um Mithilfe bei der Aufklärung. Dann aber wird ein zweites Opfer an der Schulter getroffen und Völkel merkt, dass eine ganz andere Geschichte dahintersteckt. Eine, die weit in die Vergangenheit zurückreicht.
Peuckmann lässt seinen spannenden Krimi wieder in Dortmund und Umgebung spielen. Auch in seine Heimatstadt Kamen gibt es einen kleinen Abstecher.