Neuigkeiten, Nachrichten, Meldungen
Januar 2019
15. Januar
- Die LVZ veröffentlichte auf ihrer Kulturseite eine Nachricht über den LesePeter, den unser Rübezahl-Buch gewonnen hat. Klicken Sie auf das Bild "Leipziger Verlag gewinnt LesePeter ...", um den Text nachzulesen.
10. Januar
- Im Januar 2019 erhielt unser Kinderbuch "Rübezahl, für die Jugend erzählt" den LesePeter, klicken Sie auf den Brief, um ihn zu vergrößern. Der Buchtitel führt zu unserer Jugendbuchseite und bestellen können Sie das Buch direkt bei uns: Bestelllink "Rübezahl - für die Jugend erzählt"
Ein Klick auf das LesePeter-Logo öffnet eine PDF (214 kB) der AJUM-Seite.
ajum.de - LesePeter bei AJuM - Archiv der LesePeter ab Sept. 2003
Dezember 2018
18. Dezember
- Neu im Programm: "Die Botanicas - Giftiges Blau" von Dana Menzel und Julia Fraczek - Details und Bestellmöglichkeit finden Sie auf der Jugendbuchseite.
- Im Januar 2019 erhält unser Kinderbuch "Rübezahl, neu erzählt" den LesePeter, klicken Sie das Bild ganz rechts an, um die Einzelheiten zu erfahren.
- Im Kreuzer erschien ein Interview mit Ulf Manhenke, dem Autoren von "Kein Phönix ohne Asche", siehe die Rezensionsseite.
- Bei MDR Kultur gibt es einen sehr schönen Mitschnitt der Buchvorstellung des "Kein Phönix ohne Asche":
November 2018
13. November
- Reiner Neubert stellte uns eine Rezension zu unseren Rübezahlbüchern zur Verfügung.
11. November
- In der Leipziger Internet Zeitung erschien eine Rezension über unser Buch "Rübezahl - für die Jugend erzählt" von Thomas Bachmann mit Zeichnungen von Hetty Krist, lesen Sie diese auf der Rezensionsseite nach...
6. November
- In der Leipziger Internet Zeitung erschienen Rezensionen über zwei unserer Bücher
- "Der verhexte Zirkus" von Klaus W. Hoffmann, illustriert von Thomas Leibe
- "Der kleine Prinz kommt zurück" von Jacek Joav Schäfer-Jasinski
Oktober 2018
22. Oktober
- In der Leipziger Internet Zeitung erschien ein Gastbeitrag über die Premieren-Lesung zu "Kein Phönix ohne Asche" des Leipziger Schauspielprofessors Ulf Manhenke, siehe die Rezensionsseite.
16. Oktober
- Die Frankfurter Buchmesse ist vorbei. Wir waren mit unseren Autoren vor Ort. Die beiden Bilder zeigen Hetty Krist, die aus Rübezahl und Rübezahl für die Jugend in der bis auf den letzten Platz gefüllten "Denkbar" liest sowie
Julia und Dana die aus "Botanicas" ebenfalls in der "Denkbar" gelesen haben.
9. Oktober
- Unsere neuestes Kinder- und Jugendbuch "Der kleine Prinz kommt zurück" finden Sie auf unserer Kinderbuchseite.
2. Oktober
- Kurz vor der Frankfurter Buchmesse können wir zwei Neuveröffentlichungen präsentieren:
- Das Kinderbuch "Der verhexte Zirkus" von Klaus W. Hoffmann und illustriert von Thomas Leibe.
- Das Jugendbuch "Rübezahl - für die Jugend erzählt" von Thomas Bachmann mit Zeichnungen von Hetty Krist.
September 2018
26. September
- Die Sonntagsschule im Eilenburger Stadtmuseum war am 23. September Bühne für Thomas Bachmann, der sein Buch "Rübezahl" vorstellte. Lesen Sie, was die LVZ von der Veranstaltung berichtet (Bild anklicken für eine größere Darstellung).
25. September
-
Peuckmanns Krimi "Buchempfehlung der Woche"
Eine erfreuliche Auszeichnung erhielt Heinrich Peuckmanns neuer Krimi "Schwarze Tage". Beim Syndikat, der größten Vereinigung von Krimiautoren in Europa, ist sein Roman in der Zeit vom 24. – 30.9. auf der Homepage zum "Buch der Woche" gekürt worden: www.das-syndikat.com Dort wird er nun eine ganze Woche lang mit Textprobe und einem Interview mit Peuckmann vorgestellt. Peuckmann freut sich über diese Auszeichnung, ist sie doch eine weitere Bestätigung für seine Krimireihe rund um den pensionierten Kommissar Bernhard Völkel, der stets wider Willen in gefährliche Kriminalfälle verstrickt wird. Diesmal wird Völkel im Westfalenpark von einem Mann angesprochen, der behauptet, entführt und ohne Lösegeldzahlung wieder freigelassen worden zu sein. Seitdem habe er Angst. Völkel kann das zuerst nicht glauben, aber als er anfängt, Erkundigungen einzuziehen, gerät er in eine Geschichte tiefster menschlicher Abgründe hinein. "Schwarze Tage" ist bei uns (Leipziger Lychatz-Verlag) erschienen und kostet 9,95 Euro.
Sie können das Buch hier bei uns bestellen: zum Bestellformular (ISBN 978-3-942929-58-5).
18. September
- Impressionen von der erfolgreiche Premierenlesung am 18. September in der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig sehen Sie auf nebenstehenden Bildern.
17. September
- Am 18. September ist Premierenlesung von "Kein Phönix ohne Asche". Autor ist der Leipziger Schauspielprofessor Ulf Manhenke. Auszug aus dem Klappentext: Das Wort? Die Tat? Am Anfang war der Widerspruch! Ohne Widersprüche sind weder Urknall noch Genesis denkbar. Aus einem Gleichgewicht entsteht nichts. Mit dem Mut zu dieser Wahrnehmung bringen wir uns absichtsvoll in eine Situation, die uns alles erlaubt, nur eines nicht: zu flüchten ...
Sie können das Buch hier bei uns bestellen: zum Bestellformular (ISBN 978-3-942929-63-9).
Juni 2018
1. Juni
- In den Ruhrnachrichten Dortmund erschien eine Rezension zu Heinrich Peuckmanns "Schwarze Tage" - lesen Sie diese hier bei uns ...
Mai 2018
30. Mai
- Anbei ein Deckblatt einer dritten Klasse aus der 85. Grundschule in Leipzig. Diese haben die Lesung von Hetty Krist zu "Licht im Dunkeln" mit eigenen Geschichten vorbereitet. Tolle Sache.
April 2018
24. April
- In der Leipziger Internet Zeitung erschien eine Rezension zu "Der Tabakhändler": Ein Krimi aus herzoglichen Zeiten, nachzulesen auf unserer Autoren-Rezensionsseite.
12. April
- In der Leipziger Internet Zeitung erschien eine Rezension zu "Rübezahl": Was steckt alles in diesem launigen Rübezahl aus dem Riesengebirge?, nachzulesen auf unserer Autoren-Rezensionsseite.
Wir waren auf der Leipziger Buchmesse im März 2018
Die Buchmesse Leipzig ist Vergangenheit,
wir hatten vier arbeitsreiche Tage.
März 2018
7. März
- In der Leipziger Internet Zeitung erschien eine Rezension zu "Botanicas": Mit der Gemeinen Waldrebe in einem gefährlichen Abenteuer, nachzulesen auf unserer Autoren-Rezensionsseite.
4. März
- Wir haben zur Buchmesse Leipzig wieder einige Neuerscheinungen. Sie sehen die Cover und Rückseiten bei unseren An gleicher Stelle können die Bücher auch bestellt werden. Sie können schon eine Rezension zu einem der neuen Kinderbücher lesen: zur Rezensionsseite unseres Autors.
1. März
- In der Leipziger Internet Zeitung erschienen Rezensionen: Wie ein kleiner Kiwi lernt, was Mut eigentlich ist und Leipzig Morbid oder Die Wiederkehr des Grausens als kurze, schlimme Nachtgeschichte, nachzulesen auf unseren Autoren-Rezensionsseiten.
Februar 2018
26. Februar
- Neu im Programm: "Die Botanicas - Waldgeflüster" von Dana Menzel und Julia Fraczek - Details und Bestellmöglichkeit finden Sie auf der Jugendbuchseite.
13. Februar
- Eine Rezension zu Uwe Schimuneks Buch "LEIPZIG MORBID Eine Reise durch das dunkle Leipzig in 21 Geschichten" können sie in Auszügen auf seiner Rezensionsseite bei uns nachlesen.
9. Februar
- Der 3. Eilenburger Lesemarathon wirft seine Schatten voraus. Am Donnerstag, 15. März und Freitag, 16. März 2018, bietet das Eilenburger Stadtmuseum zum dritten Mal einen Lesemarathon in Zusammenarbeit mit uns an. Unsere Autoren Thomas Bachmann und Uwe Schimunek werden aus ihren Kinder- und Jugendbüchern vorlesen. Siehe auch museum.kulturunternehmung.de
Januar 2018
19. Januar
- Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW hat ihre Datenbank aktualisiert und es finden sich auch sieben neue bzw. aktualisierte Rezensionen von Büchern unseres Verlagsprogramms, siehe auf unseren Autorenseiten von:
Dezember 2017
20. Dezember
- Kerstin Fischer schrieb in ihrem Rosinante Literaturblog eine Rezension über Sergej Tenjatnikow: Aus deinem Auge schlüpft der Kuckuck
8. Dezember
- Manfred Orlick rezensierte "Niko hab Mut!" von Kirstin Ballhorn auf amazon.de und buecher.de. Informieren Sie sich auf unserer Autorinnenseite.
7. Dezember
- Die Kinderbibliothek "Aus Freude an guten Geschichten für Kinder" schrieb über Klaus W. Hoffmanns Buch "Die Geigerin". Informieren Sie sich auf unserer Autorenseite.
November 2017
23. November
- Am 20. November erschien in der Leipziger Volkszeitung ein Beitrag über eine Buchschenkung und Lesung in der Eilenburger Belianschule durch unsere Autorin Hetty Krist - siehe auf unserer Rezensionsseite der Autorin.
7. November
- Im "Geschichtenwolke - Kinderbuchblog" erschien eine Rezension zu "Diebe im Dunkeln", dem Jugendbuch von Dana Menzel - siehe auf unserer Rezensionsseite der Autorin.
3. November
- Auf Youtube sind zwei Kurzvideos zu Kirstin Ballhorns Bücher "Niko hab Mut" und "Fridos Traum vom Surfen" veröffentlicht worden. Sie können diese auf unserer Rezensionsseite der Autorin anschauen.
Oktober 2017
25. Oktober
- Unser neuestes Buch "Leipzig morbid" ist erschienen. Sie können es gleich hier bestellen.
16. Oktober
- Wir waren auf der Frankfurter Buchmesse. Dort trafen wir auch die Autorin und Buchbloggerin Julia Fraczek (booksdream.de/Blog/)
4. Oktober
- Am 22. September erschien in der Templiner Zeitung ein Bericht über Kirstin Ballhorns Vorlesestunden in der Templiner Kinderbibliothek. Sie können den Beitrag auf unserer Rezensionsseite der Autorin nachlesen. Und auch im Nordkurier der Neubrandenburger Zeitung erschien ein Beitrag über die Lesungen in Neubrandenburg, Möllenhagen und Templin.
September 2017
6. September
- Neu im Lychatz-Verlag - das zweite Kinderbuch von Kirstin Ballhorn.
Niko hat einen Wunsch: Er würde gerne so mutig wie sein Bruder Rangi sein, der keine Angst zu kennen scheint. Doch für einen kleinen Kiwivogel lauern viele Gefahren in der Natur und daran muss Niko immer denken. Wird Niko dennoch seinen Mut finden?
Sie können das Buch hier bei uns bestellen.
Unsere Kinderbuchseite zeigt Titel und Rückseite, ISBN und mehr ...
August 2017
28. August
- In der russischen Literaturzeitschrift Deti Ra erschien eine Rezension über Sergej Tenjatnikow "Aus deinem Auge schlüpft der Kuckuck". Wir haben auch eine deutsche Übersetzung bereitgestellt: Rezensionsseite von Sergej Tenjatnikow
10. August
- Das Medienhaus Bauer veröffentlichte eine Rezension von Norbert Kühne zu Heinrich Peuckmanns "Die lange Reise des Herrn Balzac": lesen Sie diese auf der Rezensionsseite von Heinrich Peuckmann.
Juli 2017
10. Juli
- Autor und Übersetzer Wolfgang Kubin spricht am 13. Juli, 19.30 Uhr, im Haus des Buches in Leipzig zu "Übersetzung und Öffentlichkeit in China" und anschließend mit Leipziger Übersetzern und dem Verleger Viktor Kalinke: haus-des-buches-leipzig.de.
Juni 2017
21. Juni
- Die Kinderbibliothek "Aus Freude an guten Geschichten für Kinder" schrieb über Jurij Koch - Oma Kata-Marka und die Streithähne. Informieren Sie sich auf unserer Autorenseite.
9. Juni
- Im Westfalenspiegel Literatur erschien eine Rezension von Heinrich Peuckmanns "Tarnbriefe": lesen Sie diese auf unserer Autoren-Rezensionsseite.
2. Juni
- Das Neue Deutschland veröffentlichte am 1. Juni einen Beitrag über Jurij Kochs Kinderbuch "Bauer Sauer hinter dem Mond": lesen Sie hier die Rezension.
Mai 2017
11. Mai
- Die Leipziger Internet Zeitung veröffentlichte einen Beitrag über "Thomas Bachmanns durchaus nicht fröhliches Psychogramm des Ostens 27 Jahre nach Banane". Sie können ihn bei uns nachlesen.
2. Mai
- Die Mitteldeutsche Zeitung stellte Sylke Scheuflers Neuerscheinung "Die Botschaft des Drachenrings" in ihrer Wochenendausgabe 29./30. April vor. Lesen Sie den Beitrag bei uns als PDF: Drachenbändigerin als dritter Band vorgestellt (304 kB).
Über unsere Jugendbuchseite können Sie das Buch bestellen.
April 2017
28. April
- In der Zittauer Lessingschule haben wir anlässlich des Welttages des Buches Bücher übergeben. Die Sächsische Zeitung, Lokalzeitung Zittau, berichtete darüber. Die insgesamt 32 Bücher wurden vom Verein Kindersinn e.V., Leipzig gesponsort.
18. April
- Auf buecher.de und amazon.de können Sie eine Bewertung unseres Buches "Bauer Sauer hinter dem Mond" nachlesen. Wir haben diese auch auf der Rezensionsseite unseres Autors Jurij Koch veröffentlicht.
8. April
- Die Leipziger Volkszeitung stellte Dana Menzel, Autorin von "Diebe im Dunkeln", am Sonnabend in ihrem Leipzigteil vor: lesen Sie diesen Beitrag auf unserer Rezensionsseite zum Buch.
Leipziger Buchmesse im März 2017
Sie fanden uns zur Leipziger Buchmesse 2017 vom 23. bis 26. März in Halle 2, Stand E305 & Halle 5, Stand F212.
- 4. April
- Nachtrag zur Buchmesse: Der Blog "Leipzig lauscht" berichtet über Lesung im Canito am 24. März. Informieren Sie sich auf der Rezensionsseite von Heinrich Peuckmann.
- 24. März
- Leipzig und Nordsachsen war im Buchmesse-Fieber. In Eilenburg fand parallel ein Lesemarathon statt. Die LVZ berichtete in der Wochenendausgabe darüber. Ein Klick auf das Foto öffnet die PDF-Version des Beitrags.
März 2017
24. März
- In der Laußitzer Rundschau wurde in der Wochenendausgabe 18./19. März unser Buch "Bauer Sauer hinter dem Mond" in der Kolumne Buch der Woche vorgestellt: lesen Sie diesen Beitrag auf der Rezensionsseite zum Buch.
20. März
- Die Premierenlesung ist am 24. März, hier können Sie einen ersten Blick auf den Lyrikband werfen und ihn auch bestellen. Sergej Tenjatnikows AUS DEINEM AUGE SCHLÜPFT DER KUCKUCK - Gedichte Russisch/Deutsch gibt es zum Preis von 19,95 Euro.
17. März
- In der Leipziger Internetzeitung L-IZ wurde der unerwartete Bestseller einer 14-jährigen Autorin "Diebe im Dunkeln" von Dana Menzel vorgestellt: Lesen Sie diese auf der Rezensionsseite unserer Autorin.
Übrigens wird sie am Sonnabend, dem 25. März, zwischen 10 und 12 Uhr auf unserem Messestand sein und signieren.
13. März
- In der Leipziger Internetzeitung L-IZ wurde das neue Buch "Bauer Sauer hinter dem Mond" von Jurij Koch mit Illustrationen von Thomas Leibe vorgestellt: Lesen Sie diese auf der Rezensionsseite unseres Autors.
6. März
- Die ersten Neuerscheinungen dieses Jahres sind pünktlich vor der Leipziger Buchmesse fertig geworden. Sie können die Titel bei uns schon online erwerben.
Online-Bestellmöglichkeit
ISBN 978-3-942929-51-6